Mittels Parodontalscreening bei regelmässiger professioneller Zahnreinigung wird der Zustand ihres Zahnfleischs kontrolliert und falls nötig weiterführende Diagnostik wie Therapievorschläge vorgebracht.
Der iai Pado- Test gibt Aufschluss über die pathogenenität der Bakterienflora.
Klassischerweise ist bei agressiver Parodontalflora eine Antibiose indiziert, die wir aber mittels orthomolekularer Medizin (link) umschiffen können.
Eine Risikoabschätzung über die Veranlagung zur Parodontitisentwicklung kann mittels weiterführender Tests abgegeben werden.
Die therapeutische Konsequenz daraus ist ein auf die Risiken abgestimmtes Recallintervall mit Lifestyleschulung und Ernährungslenkung.